Terminkalender
Das Evangelische Forum Chemnitz bietet Veranstaltungen und Weiterbildungen in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Partnern an. Zum christlich-jüdischen Themenbereich kooperieren wir mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft – Arbeitsgemeinschaft Chemnitz.
Mit unseren Bildungsangeboten wollen wir aktuelle Themen zur Sprache bringen und eine evangelische Stimme für die Stadt Chemnitz und deren Umgebung sein. Unsere Veranstaltungen sind grundsätzlich offen für alle, unabhängig von Konfession bzw. Weltanschauung.
Angebote des Evangelischen Forums werden im gedruckten Halbjahresprogramm TREFFPUNKT KIRCHE des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Chemnitz veröffentlicht. Es liegt in den Kirchgemeinden und an vielen öffentlichen Stellen aus. Kurzfristige Programmänderungen sind leider nicht immer auszuschließen, unsere Terminübersicht ist tagesaktuell:
Im Rahmen der Offenen St. Jakobi-Kirche zeigen wir eine Bilderfolge aus dem Zyklus „Im Tal des Todes“ von Lea Grundig
Im Exil in Palästina schuf die Malerin und Grafikerin Lea Grundig von 1942 bis 1944 die ausgestellten Bilder zur Shoah. In 17 Bildern zeichnete sie Verfolgung, Flucht und Vernichtung, aber auch den Widersand der Juden. Der Zyklus beginnt mit „Dem Fluchenden im Tal des Todes“ und endet mit der Vision der Vernichtung des faschistischen Systems. Bereits 1944 erschienen diese Tuschpinselzeichnungen in Tel Aviv mit hebräischen und englischen Titeln, ergänzt durch Verse des Dichters Shin Shalom. Sie waren ein Hilferuf an die Welt und wurden unter anderem in der New York Times und englischen Zeitungen besprochen. 1947 erschien im Sachsenverlag Dresden ein Nachdruck in deutscher Sprache mit dem Titel „Im Tal des Todes“. Kurt Liebmann schrieb Texte zu den einzelnen Zeichnungen. Neben hochwertigen Reproduktionen der zum Teil verschollenen Originale sind diese Texte ebenfalls in der St. Jakobikirche zu sehen.
Der Eintritt ist frei.
Am 27. Januar 2021 startet ein neuer übergemeindlicher Glaubenskurs im Kirchenbezirk. „Glauben lernen“ ist ein Kurs für Menschen, die mehr über den christlichen Glauben wissen wollen, aber (noch) nicht zur Kirche gehören. An acht Abenden kommen die Teilnehmenden miteinander und mit den drei Leitenden, Pfarrerin Dorothee Lücke sowie die Pfarrer Markus Gnaudschun und Stephan Tischendorf über Fragen des Glaubens, über das eigene Leben, über Gott und die Kirche ins Gespräch. Am Ende kann für die Teilnehmer die Entscheidung zur Taufe stehen – dies ist jedoch keine Bedingung zur Teilnahme.
Interessenten wenden sich bitte an Pfarrer Stephan Tischendorf, Tel. 0371 400 56 25 oder Stephan.Tischendorf(at)evlks.de
Termine 27.01., 03.02., 24.02., 03.03., 10.03., 17.03., 24.03., 31.03., jeweils 19-21 Uhr, Theaterstraße 25, 09111 Chemnitz
Am 27. Januar 2021 startet ein neuer übergemeindlicher Glaubenskurs im Kirchenbezirk. „Glauben lernen“ ist ein Kurs für Menschen, die mehr über den christlichen Glauben wissen wollen, aber (noch) nicht zur Kirche gehören. An acht Abenden kommen die Teilnehmenden miteinander und mit den drei Leitenden, Pfarrerin Dorothee Lücke sowie die Pfarrer Markus Gnaudschun und Stephan Tischendorf über Fragen des Glaubens, über das eigene Leben, über Gott und die Kirche ins Gespräch. Am Ende kann für die Teilnehmer die Entscheidung zur Taufe stehen – dies ist jedoch keine Bedingung zur Teilnahme.
Interessenten wenden sich bitte an Pfarrer Stephan Tischendorf, Tel. 0371 400 56 25 oder Stephan.Tischendorf(at)evlks.de
Termine 27.01., 03.02., 24.02., 03.03., 10.03., 17.03., 24.03., 31.03., jeweils 19-21 Uhr, Theaterstraße 25, 09111 Chemnitz
Der mich atmen lässt … – Ökumenische Exerzitien im Alltag 2021
Eine Einladung, die Fastenzeit als geistliche Zeit zu gestalten
Zeit:
Einführungsabend: Donnerstag, 18. Februar 2021, 19:30 Uhr
Kursabende: mittwochs, 19:30 Uhr:
24.Februar | 03. März| 10. März | 17. März | 24. März
Ort: Gemeindezentrum kath. Propstei-Kirche, Hohe Straße 1, Chemnitz – je nach aktueller Situation finden die Exerzitien digital statt
Leitung: Gabriele Paul, Gemeindereferentin City-Seelsorge Chemnitz; Pfarrerin Cornelia Henze, Ev.-Luth. Kirchgemeinde Röhrsdorf; Pater Raphael Bahrs OSB, Stollberg
in Zusammenarbeit Evangelisches Forum und Katholische City-Seelsorge
Rückfragen und Anmeldung (ist erforderlich bis zum 13.2.21) unter: cornelia.henze@evlks.de; 03722-500140
Am 27. Januar 2021 startet ein neuer übergemeindlicher Glaubenskurs im Kirchenbezirk. „Glauben lernen“ ist ein Kurs für Menschen, die mehr über den christlichen Glauben wissen wollen, aber (noch) nicht zur Kirche gehören. An acht Abenden kommen die Teilnehmenden miteinander und mit den drei Leitenden, Pfarrerin Dorothee Lücke sowie die Pfarrer Markus Gnaudschun und Stephan Tischendorf über Fragen des Glaubens, über das eigene Leben, über Gott und die Kirche ins Gespräch. Am Ende kann für die Teilnehmer die Entscheidung zur Taufe stehen – dies ist jedoch keine Bedingung zur Teilnahme.
Interessenten wenden sich bitte an Pfarrer Stephan Tischendorf, Tel. 0371 400 56 25 oder Stephan.Tischendorf(at)evlks.de
Termine 27.01., 03.02., 24.02., 03.03., 10.03., 17.03., 24.03., 31.03., jeweils 19-21 Uhr, Theaterstraße 25, 09111 Chemnitz
Am 27. Januar 2021 startet ein neuer übergemeindlicher Glaubenskurs im Kirchenbezirk. „Glauben lernen“ ist ein Kurs für Menschen, die mehr über den christlichen Glauben wissen wollen, aber (noch) nicht zur Kirche gehören. An acht Abenden kommen die Teilnehmenden miteinander und mit den drei Leitenden, Pfarrerin Dorothee Lücke sowie die Pfarrer Markus Gnaudschun und Stephan Tischendorf über Fragen des Glaubens, über das eigene Leben, über Gott und die Kirche ins Gespräch. Am Ende kann für die Teilnehmer die Entscheidung zur Taufe stehen – dies ist jedoch keine Bedingung zur Teilnahme.
Interessenten wenden sich bitte an Pfarrer Stephan Tischendorf, Tel. 0371 400 56 25 oder Stephan.Tischendorf(at)evlks.de
Termine 27.01., 03.02., 24.02., 03.03., 10.03., 17.03., 24.03., 31.03., jeweils 19-21 Uhr, Theaterstraße 25, 09111 Chemnitz
Bettina Hain hat Menschen porträtiert, die den 5. März 1945 in Chemnitz erlebten. An jenem Tag wurde diese Stadt gezielt bombardiert. Heute ist der 5.3. in unserer Stadt der „Chemnitzer Friedenstag“. Viele Veranstaltungen erinnern an Krieg und Gewalt, mahnen zum Frieden und tragen zu einem friedlichen Miteinander in Chemnitz bei.
Vernissage zur Ausstellung am 05.03.2021, 15 Uhr
Tagesprogramm in der Jakobi-Kirche am 05.03.2021
20:00 Uhr Friedensgottesdienst
21:00 Uhr Friedensgeläut und Abschlusstreffen auf dem Neumarkt